Blickpunkt

1896

Mitglieder

Rekordjagd: 64 Punkte nach 0:6-Halbzeitrückstand

American Football: Minden Wolves gewinnen 64:12 bei den Assindia Cardinals und erzielen im letzten Viertel 44 Punkte

Krasser kann man keine unterschiedlichen Gesichter zeigen. Zwei Viertel lang boten die Minden Wolves bei ihrem Regionalliga-Gastspiel in Essen absolute Magerkost in allen Mannschaftsteilen und lagen zur Pause folgerichtig nach zwei erfolgreichen Fieldgoals der Assindia Cardinals völlig überraschend mit 0:6 zurück. Dann sah man in der zweiten Halbzeit aber eine völlig veränderte Mannschaft von der Weser, die wie ein Hurrikan über die Hausherren hinwegfegte und in den zweimal zwölf Minuten sage und schreibe 64 Punkte markierte. Am Ende landete das Wolfsrudel einen in der Höhe nie für möglich gehaltenen 64:12 (0:0, 0:6, 20:6, 44:0)-Kantersieg.

Bei Temperaturen deutlich jenseits der 30 Gradgrenze, die für die Spieler beider Teams aufgrund der Tatsache, dass es nicht erlaubt war, schützende Pavillons aufzustellen, eine zusätzliche Belastung bedeutete, fanden die Wolves überhaupt nicht ins Spiel. Sowohl in der Defense als auch in der Offense war man weit von der Normalform entfernt. Und das lag nicht nur daran, dass zahlreiche Spieler fehlten und man mit einem dünnen Aufgebot in die Ruhrmetropole reisen musste. Irgendwie fehlten in sämtlichen Aktionen der Gäste vor allen Dingen die entscheidenden Prozente.

Dadurch machte man es den Hausherren ziemlich leicht, Mindens Angriffsaktionen, die auf allen Positionen fehlerbehaftet waren, die Gefährlichkeit zu nehmen und die Offense wieder vom Feld zu schicken. Nach einem punktlosen ersten Viertel war es dann auch Essen, das in Person von Darren Quinn zu zwei erfolgreichen Fieldgoal-Versuchen kam und zur Pause überraschend, aber auch verdient mit 6:0 vorn lag.

Nach entsprechend deutlicher Ansage durch die Coaches kamen die „Wölfe“ wie verwandelt aus der Kabine. Es dauerte gerademal dreieinhalb Minuten, da hatte sich das Spiel gedreht. Nach einer Interception von Pascal Dieth sorgte Runningback René Lange mit einem energischen Lauf für den Ausgleich. Da fiel es auch nicht weiter ins Gewicht, dass Bernardo Horevitch, der Kicker und Punter Tobias Pauls sowie dessen Vertreter Eric Renz vertrat, mit einem geblockten PAT scheiterte. Nun stand aber auch die Mindener Defensive wieder sicher und schickte die Cardinals schnell vom Feld. Den Punt nahm RayShan Fletcher auf und trug das „Ei“ bis an die gegnerische Sieben-Yard-Markierung. Da streckte sich Essen anschließend vergeblich: der Pass fand Horevitch in der Endzone. Und inklusive einer Two-Point-Conversion (Saidani) hieß es schnell 14:6 für den Favoriten von der Weser.

Die Cardinals kamen danach in eine gute Feldposition, wurden von der Mindener Defense aber davon abgehalten, die anvisierte Endzone zu erreichen. Und da Kai Schröter den folgenden Fieldgoal-Versuch der Hausherren blockte, kam die Wolves-Offense wieder in Ballbesitz. Christopher Bannert und Bernardo Horevitch brachten das Leder durch gute Läufe wieder in die Essener Redzone. Und diesmal war es Jamil Saidani, den sich der kurz vor der Pause eingewechselte Zachary Cavanaugh als Adressaten aussuchte. Beim dritten Mindener Touchdown waren gerademal sechs Minuten von der Uhr.

Zwei Strafen für insgesamt 25 Yards waren letztlich entscheidend, dass die „Men in Blue“, wie die Assindia Cardinals genannt werden, so nah an die Mindener Endzone herankamen, dass ein Besuch nicht mehr verhindert werden konnte. Nach fast drei Spielen gelang ihnen wieder ein Touchdown, erzielt von Christopher Mielke. So gingen die Minden Wolves mit einer 20:12-Führung in den letzten Abschnitt.

Und der hatte es in sich, denn nun immer sicherer auftretenden Gästen gelang ein sensationeller 44:0-Lauf! Das hat es in der Wolves-Historie noch nicht gegeben. Allein Benjamin Freese gelangen drei Touchdowns, Jamil Saidani, der wenig später nach einer verbalen Auseinandersetzung auf dem Feld „ejected“ wurde und nun eine Sperre erhält, erzielte seinen zweiten. Zudem überquerte Bernardo Horevitch erfolgreich die Goalline und nutzte Kevin Neal eine Interception der Hausherren durch einen Lauf über das gesamte Feld zum letzten Mindener Touchdown.

Hinzu kamen noch erfolgreiche Two-Point-Conversion durch „Zack“ Cavanaugh, Sven-Philipp Niermeier,“Benji“ Freese und René Lange (2x) gegen mittlerweile absolut chancenlose Essener.

Erfreuliche Randnotiz: Mindens junger Quarterback Fabrice Steinbach tankte mit drei Touchdown-Pässen im letzten Abschnitt viel Selbstvertrauen.

Mitentscheidend: In einer zweiten Spielhälfte mit jeweils 135 Yards Strafe verhinderte die Mindener Defense, dass Essen daraus Kapital schlagen würde, während man die Wolves die Strafen der Hausherren konsequent zu ihrem Vorteil nutzten.

Bitter nur, dass sich in Jordon Mc Kenzie und Bernardo Horevitch zwei Leistungsträger ohne gegnerische Einwirkung am Oberschenkel verletzten und Jan Theis mit einer Daumenblessur ausschied. In Münster am kommenden Samstag werden aber auch andere Akteure wieder dabei sein.

Für die Minden Wolves war die Partie im Stadion „Am Hallo“ ein Rekordspiel. Noch nie hatte das Wolfsrudel in einer Hälfte 64 Punkte erzielt, noch nie sogar in einem ganzen Spiel. „So eine zweite Halbzeit habe ich in meiner langen Karriere noch nicht erlebt“, schüttelte selbst Quarterback „Zack“ Cavanaugh nach Spielende ungläubig den Kopf.

Headcoach Phil Gamble drückte im Moment des Rekordsieges aber auch den Finger in die Wunde. „Was wir in der ersten Halbzeit gespielt haben, geht nicht. Da fehlten einfach die entscheidenden Prozente. Wir können nicht darauf bauen, dass wir nach der Pause immer so zurückkommen. Dennoch Gratulation für die starke zweite Hälfte. Das erlebt man sicherlich nicht oft.“

Foto: Minden Wolves

Downloads

Social Media

Teile diesen Newsbeitrag mit Deinen Freunden.

Social Media

Teile diesen Newsbeitrag mit Deinen Freunden.

Wissenswertes aus anderen Bereichen

10 Jahre Rückenschule

19.12.2018

Kinderfußballturnier 2022

07.03.2022

1.400 Football-Fans begeistert vom...

14.07.2025

Badmintonmeisterschaften 2015

03.11.2015

Der Orient tanzt auf unserem Sommerfest...

20.06.2019

Kinderfußball für Mädchen und...

18.08.2014

Neue Führung in der Jugend

21.10.2024

Enjoy your Moves tanzt auf unserem...

18.06.2019

Badmintonmeisterschaften 2015 Informationen...

25.07.2015

Neuer Modus kommt bei den Kids gut...

09.10.2023

35 Kinder sind begeistert

03.06.2024

Den Bulldogs unbedingt auf den Fersen...

20.06.2025

„Greta hat uns komplett von den...

20.05.2025

BBP – Straffung der Figur

24.02.2022

Akrobatik, Bodenturnen und Tanz...

12.01.2023

Neue HipHop-Gruppe bei der DJK Informationen...

26.11.2017

Kindertanzen Informationen

12.10.2014

Fletcher-Comeback wie die Meisterschaft...

06.05.2025

15 Jahre Rückenschule

06.02.2024

Kicken mit „96“

01.08.2022

Gründung D-Jugend Fußballmannschaft...

23.04.2021

Ostertage werden von Hannover 96...

06.02.2024

Kindertanz-Gruppe "Minis"

04.07.2018

Mädchenfußball Informationen

15.06.2020

Der „Pinkman“ triumphiert

05.12.2023

DJK wird Vize-Europameister

06.08.2024

G-Jugend Fußballmannschaft

29.09.2020

Jandrik Schlumbohm Player of the...

15.11.2021

Mindener Kicker mit weißer Weste...

01.08.2022

39. DJK Dreikönigsfußballturnier...

23.11.2022

Drei neue Trainer für den DJK-Nachwuchs...

13.10.2023

„Bei uns hat es nie einen Philosophie-Wechsel...

19.08.2024

Badmintonmeisterschaften 2016

15.11.2016

Erstmals kämpfen auch DJK-Herren...

21.10.2024

Bewegung am Ball – Junge Fußballspieler...

23.10.2015

Darts - der Präzisionssport

07.12.2020

Am Ende fehlt nur die Kirsche auf...

16.08.2023

Mini-WM in Gorspen-Vahlsen

23.05.2022

Auf Kurs Vizemeisterschaft

28.07.2023

40. Dreikönigsturnier Ergebnisse...

04.01.2024

Wenn „Onehundreteighty“ durch...

01.12.2023

Ostern mit Hannover 96

10.02.2022

Aushang F-Jugend

11.01.2020

Dart-König der DJK - Andreas Günter...

08.11.2022

Nach den Osterferien geht’s wieder...

05.04.2024

Rekordjagd: 64 Punkte nach 0:6-Halbzeitrückstand...

23.06.2025

U13 – Eine gelungene Heimpremiere...

13.10.2023

Zwei Wölfe auf dem Weg zu den Olympischen...

17.06.2025

Badmintonmeisterschaften 2019

07.11.2019

40. Dreikönigsturnier 2024 –...

06.02.2024

Badmintonmeisterschaften 2017 Informationen...

25.10.2017

Fußballferienspiele im Herbst 2022...

01.09.2022

DFB-Kindertrainer-Zertifikat

10.02.2022

Jugendfussball für Mädchen und...

18.08.2014

Für die B-Jugend wird gesucht

01.08.2023

Wassergymnastik - das spezielle...

07.08.2020

Mini-EM in Gorspen-Vahlsen 2024...

27.05.2024

Auftritt in neuem Look

05.04.2024

„Endspiel“ im Weserstadion...

27.07.2023

Enjoy your moves - startet NEU

22.12.2022

Talents for Friends - 38 Kinder...

15.12.2023

Plätze für die F-Jugend frei

16.04.2019

Ballspiel Gruppe - sei dabei

19.05.2019

Mit dem neunten Sieg vorzeitig die...

23.08.2024

Einen Super-GAU abwenden

13.12.2022

„Das haben wir uns in unseren...

28.10.2024

DJK Sommerfußballturnier 2022

30.05.2022

Mit der DJK zu Hannover 96 gegen...

07.03.2024

Drei neue Trainer für den DJK-Nachwuchs...

01.12.2023

„Tore satt“ beim Besuch in...

05.12.2023

Neustart für Bauch Beine Po im...

07.08.2024

Erst im Endspiel wurde das DJK-Team...

21.10.2024

Junge Hobbykicker gesucht!

23.01.2024

Drei eigenständige Jugendteams...

26.08.2024

Die Fußballsparte bleibt sich treu...

01.08.2022

Startschuss für die E-Jugend

03.09.2020

Neustart Nordic Walking-Gruppe Informationen...

24.10.2017

Gründung E-Jugend Fußballmannschaft...

15.06.2020

Doppeltes Drama in den letzten 30...

20.05.2025

Badmintonmeisterschaften 2018

11.11.2018

NEU: Flag Football bei den Wolves...

22.02.2022

Bauch-Beine-Po ist der absolute...

08.09.2022

Tanzen für Grundschüler

18.09.2014

Drei Fragen an Sportdirektor Volker...

30.08.2023

E-Jugend Fußballmannschaft

11.08.2020