Blickpunkt

1896

Mitglieder

Zu viele eigene Fehler laden die Ravens zum Punkten ein

American Football: Die Minden Wolves kassieren beim 20:48 gegen Krefeld erstmals eine Niederlage in einem Meisterschaftsspiel

Sie wussten genau, bei wem sie die Gründe für ihre erste Niederlage in einem Meisterschaftsspiel zu suchen hatten. Bei sich selbst. Denn ein wahres Fehler-Festival, ausgerechnet im bislang wichtigsten Spiel der noch jungen Historie, war ausschlaggebend dafür, dass die Minden Wolves vor geschätzt rund 2.800 Zuschauern im Weserstadion dem bislang ebenfalls verlustpunktfreien Krefeld Ravens deutlich mit 20:48 (7:7, 6:20, 7:7, 0:14) unterlagen. Im Kampf um die Meisterschaft könnte dadurch schon eine Vorentscheidung gefallen sein.

„Davon wollen wir natürlich nichts wissen. Es gibt immerhin noch ein Rückspiel in Krefeld. Vier Touchdowns Unterschied sind aber schon ein Brett“, stirbt für Headcoach Phil Gamble die Hoffnung zuletzt. Zumal sich sein Team am Samstag selbst schlug und gar nicht zeigen konnte, dass man sich als ebenbürtiger Gegner sieht. „Das wollen wir auf jeden Fall im August zeigen.“

Gamble war nach Spielschluss sehr aufgebracht und machte das im Abschluss-Hudl auch deutlich. „Wir haben nicht verloren, weil Krefeld so viel besser war, sondern weil wir ihnen die entscheidenden Szenen immer selbst auf dem Tablett serviert haben.“

Gemeint waren vor allen Dingen die vielen Missverständnisse, die sich von Minute ein bis hin ins letzte Viertel wie ein roter Faden durchzogen. Erstes Opfer seiner Leistung war Quarterback Conor Tait, den Phil Gamble nach wenigen Minuten vom Feld nahm und selbst auf die Position des Ballverteilers ging. Nach vergebenen ersten Drives auf beiden Seiten (Jannik Sundermeier fing dabei eine Krefelder Interception) kamen die Ravens nach einem Tait-Fumble in Ballbesitz, scheitern aber mit einem Fieldgoal. Die Führung der Gäste, die sich eigens für das Spiel personell noch verstärkten (u.a. mit dem ehemaligen NFL-Spieler Cody Galea), ließ aber nicht lange auf sich warten. Tait versuchte es mit einem langen Pass, der vom späteren Game-MVP der Ravens, Jason Oshodin, der zu Europas bestem U19-Cornerback gekürt worden war, abgefangen und bis in die Endzone getragen wurde. Phil Gamble hatte genug gesehen, nahm seinem Quarterback vom Feld und sorgte selbst im nächsten Drive dafür, dass die American Footballer der DJK Dom zum Ausgleich kamen. Ein langer Pass auf den pfeilschnellen Willie Fedd jr. der seinen Gegenspielern auf und davon lief, brachte die schnelle Antwort.

Spätestens ab dem nächsten Viertel wurde aber ein anderes Problem auf Seiten der Hausherren deutlich: die Snaps vom Center kamen nicht plaziert. In der Folge rollten sie entweder gleich über den Boden oder aber, wie im zweiten Viertel, flogen kreuz und quer durch die Gegend. Ein solcher war bei einem Punt so hoch angesetzt, dass er über Joel Bernhardt flog, der gerade noch einen Safety (2 Punkte) verhindern konnte. Allerdings kamen die Ravens an der Ein-Yard-Linie in Ballbesitz (Turnover in downs) und ließen sich nicht zweimal bitten. Der überragende Gamemaker Akiva Wedge, der zu keiner Zeit des Spiels in seinen Aktionen zu stoppen war, trug das Ei wie erwartet ins gelobte Land.

Den Minden Wolves gelang es aber noch einmal, den neuerlichen Rückstand zu kontern, als Mike Davis den Ball zunächst weit nach vorn trug und anschließend nach einem angedeuteten Lauf der Pass zu Aymen Tlili kam, dem sein erster Touchdown für die Hausherren gelang. Allerdings wurde der Extrapunkt (PAT) verpasst, nachdem der Ball abgefälscht wurde.

Nach dem 13:14 wurde die Fehlerquote – gerade der Offense – immer größer, so dass Krefeld nach dem nächsten Geschenk der Wölfe endgültig davonzog. Runningback Sven-Philipp Niermeier ließ sich den Ball herausschlagen und D-Liner Isaiah Ward trug ihn postwendenden bis in die Endzone. Ärgerlich, denn alle drei gegnerischen Touchdowns hatte man somit durch eigenes Verschulden verursacht.

Nach einem gelungenen Punt bis an die Vier-Yard-Linie der Krefelder sorgten die Ravens trotz Bedrängnis mit einem Trickspielzug, wie man sich aus einer solchen Situation befreit. Wedge fand Moussa Keita und der lief über das ganze Feld und sorgte für die deutliche Pausenführung (27:13).

Wer nun glaubte, dass die Wolves im zweiten Abschnitt die entsprechenden Antworten geben würden, der sah sich leider getäuscht. Es waren weiter die Gäste, die den Ton angaben. Auch durch eine immer größer werdende Fehlerquote bei den Snaps. „Wenn am Ende höchstens jeder zweite Snap ankommt, ist es logisch, dass kein vernünftiger Spielaufbau zustande kommen kann“, nannte Sportdirektor Volker Krusche den Hauptgrund, warum man auf eine Wende zum Guten vergeblich wartete. „Es waren einfach zu viele Fehler in unserem Spiel“, bestätigte auch Headcoach Gamble. Ehe sich die Wolves versahen, landete der nächste Ball in der eigenen Endzone, diesmal erneut hineingetragen durch Wedge. 13:34!

Zwar verkürzte Willie Fedd jr. in der Folge nach seinem Endzonenbesuch inklusive des PAT (Tobias Pauls) auf 20:34, danach aber ging gar nichts mehr bei den Hausherren, bei denen noch nie so viele Snaps danebengingen. Krefeld wurde nun überhaupt nicht mehr gefordert und kam so im letzten Viertel noch zu einem Safety und zwei Touchdowns (ohne gelungenen PAT). Jubel auf der einen, völlige Niedergeschlagenheit auf der anderen Seite.

„Kopf hoch, Männer“, wollte Sportdirektor Volker Krusche seine Jungs aufrichten. „Wir haben jetzt zum ersten Mal verloren. Und das ausgerechnet in einem so wichtigen Spiel, das vielleicht entscheidend im Titelkampf ist. Aber wir haben die Erfahrung gemacht, die Krefeld in der letzten Saison machen musste. Und sie haben daraus gelernt. Das gleiche müssen wir jetzt auch tun. Es gibt keinerlei Grund, nun an uns, an unserem Projekt zu zweifeln. Zumal die Fans trotz des Ergebnisses überragend hinter uns standen. Niederlagen passieren, damit muss man umgehen und stark aus ihnen zurückkommen. Das ist Sport – und das erwarte ich auch von unseren Jungs!“

Die beste Möglichkeit, dass zu zeigen, ist gleich am kommenden Samstag, wenn die Minden Wolves die Oberliga-Hinrunde bei den Münster Mammuts abschließen werden. KickOff ist um 16 Uhr.

Downloads

Social Media

Teile diesen Newsbeitrag mit Deinen Freunden.

Social Media

Teile diesen Newsbeitrag mit Deinen Freunden.

Wissenswertes aus anderen Bereichen

Kindertanz-Gruppe "Minis"

04.07.2018

Ergebnisse der KW 24

15.06.2023

Hobbyfußball – Erwachsenen Fußball...

07.01.2015

Badmintonmeisterschaften 2019

07.11.2019

Die Fußballsparte bleibt sich treu...

01.08.2022

DJK Sommerfußballturnier 2022

30.05.2022

Badmintonmeisterschaften 2015 Informationen...

25.07.2015

BBP – Straffung der Figur

24.02.2022

Aushang F-Jugend

11.01.2020

NEU: Flag Football bei den Wolves...

22.02.2022

Kicken mit „96“

01.08.2022

Auswärts beweisen

02.09.2021

Enjoy your Moves tanzt auf unserem...

18.06.2019

Mit Begeisterung dem runden Leder...

05.06.2023

American Football Tryout Juni 2021...

23.06.2021

Gründung E-Jugend Fußballmannschaft...

15.06.2020

Auf Kurs Vizemeisterschaft

28.07.2023

Ostern mit Hannover 96

10.02.2022

Badmintonmeisterschaften 2018

11.11.2018

Plätze für die F-Jugend frei

16.04.2019

Neue HipHop-Gruppe bei der DJK Informationen...

26.11.2017

Dart-König der DJK - Andreas Günter...

08.11.2022

Hobbyfußball – Erwachsenen Fußball...

07.01.2015

Der Orient tanzt auf unserem Sommerfest...

20.06.2019

Drei neue Trainer für den DJK-Nachwuchs...

01.12.2023

Mindener Kicker mit weißer Weste...

01.08.2022

Vizemeister! Wolves nehmen Hürde...

19.09.2023

DFB-Kindertrainer-Zertifikat

10.02.2022

Tanzen für Grundschüler

18.09.2014

Fast die Hälfte aller Touchdowns...

31.10.2023

G-Jugend Fußballmannschaft

29.09.2020

Startschuss für die E-Jugend

03.09.2020

Dauerkarten für die Minden Wolves...

30.11.2023

Wenn „Onehundreteighty“ durch...

01.12.2023

Für die B-Jugend wird gesucht

01.08.2023

Ballspiel Gruppe - sei dabei

19.05.2019

Drei neue Trainer für den DJK-Nachwuchs...

13.10.2023

Drei Fragen an Sportdirektor Volker...

30.08.2023

„Endspiel“ im Weserstadion...

27.07.2023

Gründung D-Jugend Fußballmannschaft...

23.04.2021

E-Jugend Fußballmannschaft

11.08.2020

Ein echter Wow-Effekt

16.05.2022

Neuer Modus kommt bei den Kids gut...

09.10.2023

Tryout November 2021

29.10.2021

Darts - der Präzisionssport

07.12.2020

Kinderfußball für Mädchen und...

18.08.2014

Jandrik Schlumbohm Player of the...

15.11.2021

Ostern mit Hannover 96

26.01.2023

Badmintonmeisterschaften 2015

03.11.2015

Mini-WM in Gorspen-Vahlsen

23.05.2022

Die Titelhoffnung lebt noch

02.09.2022

Kindertanzen Informationen

12.10.2014

Sommerfussballturnier 27.06.2021...

14.06.2021

Wassergymnastik - das spezielle...

07.08.2020

Mädchenfußball Informationen

15.06.2020

DJK-Teams lassen ihren Gästen den...

27.07.2023

Punktegarant aus den USA

01.12.2023

Die Wolves tragen pink

26.09.2023

Jugendfussball für Mädchen und...

18.08.2014

40. Dreikönigsturnier

08.11.2023

Badmintonmeisterschaften 2017 Informationen...

25.10.2017

U13 – Eine gelungene Heimpremiere...

13.10.2023

Neustart Nordic Walking-Gruppe Informationen...

24.10.2017

Bauch-Beine-Po ist der absolute...

08.09.2022

39. DJK Dreikönigsfußballturnier...

23.11.2022

Akrobatik, Bodenturnen und Tanz...

12.01.2023

Einen Super-GAU abwenden

13.12.2022

Jetzt kommt auch die B-Jugend dazu...

16.06.2023

Fotos Hannover 96 - VFL Osnabrück...

18.09.2023

Bewegung am Ball – Junge Fußballspieler...

23.10.2015

10 Jahre Rückenschule

19.12.2018

Enjoy your moves - startet NEU

22.12.2022

Badmintonmeisterschaften 2016

15.11.2016

Am Ende fehlt nur die Kirsche auf...

16.08.2023

Kinderfußballturnier 2022

07.03.2022

Fußballferienspiele im Herbst 2022...

01.09.2022

Ein Tag voller Gewinner

02.10.2023

Mit der DJK zum Fußballspiel Hannover...

21.07.2023