Drei Trainer der DJK erwerben das FLVW-Kindertrainer-Zertifikat
Sie sind es, die dem Fußball-Nachwuchs die ersten Schritte beibringen, den Spaß am Fußball in einem geregelten und regelmäßigen Training vermitteln. Mamas und Papas, große Geschwister, fitte Omas und Opas – sie alle geben Tipps und verraten Tricks, wissen Tränen zu trocknen und Erfolgserlebnisse richtig einzuordnen.
Und all das vor dem Hintergrund, die kleinen Kicker in Bewegung zu bringen und für den Sport zu begeistern. Und dort, wo das mit viel Begeisterung und Herzblut umgesetzt wird, werden die Kinder auch weiterhin hinter dem Ball herjagen.
Für die Altersstufen der Minis bis hin zur E-Jugend gibt es jetzt dafür den richtigen Einstieg in die Trainerausbildung. Dabei handelt es sich um das FLVW-Kindertrainer-Zertifikat, das für die Fußballsparte der DJK unlängst Luca Schönhof (Trainer der G-Junioren) sowie Nazmi Shala und Tobias Speer (Trainer der E2-Jugend) erworben haben. Herzlichen Glückwunsch!
20 Lerneinheiten ohne Prüfung
Vorausgegangen war eine Qualifizierungsmaßnahme mit 20 Lerneinheiten ohne Prüfung, deren Ziel es ist, Trainer auszubilden und ihnen Trainingsinhalte auf Basis der neuen Wettbewerbsformate (u.a. 2 gegen 2, 3 gegen 3 usw.) näher zu bringen.
Mit diesen Schulungsangebot will der Fußballkreis Minden allen Trainern und Betreuern die Gelegenheit geben, ihr
Engagement zu vertiefen, wobei es ganz bewusst nicht darum geht, eine stringente und aufwändige Trainerausbildung zu durchlaufen, sondern vielmehr darum, kindgerechte Inhalte zu vermitteln und Tipps & Tricks für das tägliche Training mit auf den Weg zu geben.
Im Vordergrund steht dabei klar die Praxis. Wie baue ich mein Training auf? Wie organisiere und führe ich ein Kinderteam?
Es werden seitens der Ausbilder Übungs- und Spielformen gezeigt, die vielleicht noch nicht bekannt sind und die Fußball-Alltag im Verein nochmals attraktiver gestalten.